
MANTRAILING
Das Wort Mantrailing kommt aus dem Amerikanischen und setzt sich aus zwei Begriffen zusammen: man=Mensch und trail=Spur bzw. to trail= eine Spur verfolgen.
Beim Trailen übernimmt der Hund die Führungsrolle, in schwierigen Situationen gibt der Halter Hilfestellung. Durch ein vertrauensvolles Zusammenspiel von Mensch und Hund gelangen sie als Team ans gemeinsame Ziel.
​
Während der Suche verfolgt der Hund den individuellen Geruch eines Menschen. Dieser ist so einzigartig und unverkennbar wie ein Fingerabdruck und kann u.a. durch die Absonderung von Schweiß und abgestorbenen Hautschuppen vom Hund wahrgenommen werden.

​
Von denen verliert der menschliche Körper in der Minute mehrer Zehntausend, die unentwegt wie eine Wolke um uns herumwirbeln. Durch äußere Umwelteinflüsse werden sie weggetragen, fallen zu Boden oder bleiben an Gebüschen hängen. Bakterien wandeln die abgestorbenen Hautzellen in Gase um, welche die Hundenase selbst in kleinsten Konzentrationen noch riechen kann. Aus diesem Grund ist es möglich, dass der Hund nicht nur auf der (Lauf-)Spur des Menschen trailt, sondern auch das nahe Umfeld mit einbezieht. Je nach Gebiet (Wald, Wiese oder Stadt) kann die Duftspur für den Hund lange erkennbar bleiben.
​
​
AKTUELLES
​
Jahreshauptversammlung am 04. März 2023