top of page

HUNDEFITNESS

Hundefitnesstraining erobert die Hundewelt....

Aktives Training im therapeutischen Bereich oder zur Erhaltung der Fitness wird immer wichtiger im Hundesport, aber auch viele andere Hundebesitzer haben Spaß am Training und sind sehr kreativ in ihrer Trainingsgestaltung.

Wenn wir professionell und zielgerichtet trainieren möchten, kommen wir jedoch nicht umhin, den Hund zunächst als Ganzes zu betrachten, Schwachstellen aufzudecken und Schwerpunkte zu setzen.

Um Überforderung zu vermeiden, ist es unerlässlich, ein Körperscreening vorzunehmen und den Fitnessgrad des Hundes zu ermitteln.

Ein gut durchdachtes Traninig schafft Sicherheit auf beiden Seiten

gym_edited.jpg

und ist zielführender als ein spontanes Sporteln zwischen dem Wocheneinkauf und der Arbeit.

Optimalerweise werden in einem Fitnesstraining alle Bewegungsebenen angesprochen und die ausgewählten Übungen sinnvoll aneinandergereiht. Vor Kraftübungen und anspruchsvollen Balance- übungen sollte unbedingt aufgewärmt werden.

Merke: Koordination sollte immer am Anfang stehen, Kraftübungen im Mittelteil und Dehnungen am Ende einer Trainingseinheit.

Wichtig:Sollte ihr Hund gesundheitliche Einschränkungen haben (Bsp. Hüftgelenksbeschwerden, etc.), sprechen Sie bitte im Vorfeld mit ihrem behandelnden Tierarzt und teilen Sie uns dies vor dem Traninig mit!

HIER FINDEN SIE UNS

Hundefreunde Menden e.V.

Bessemerweg 6

58710 Menden

AKTUELLES

Jahreshauptversammlung am 04. März 2023

FOLLOW US

  • Instagram
  • Facebook

MITGLIED DES DVG

bottom of page